
KRITISCHE INFRASTRUKTUR
Richtiges Sicherheitsmanagement
wesentlicher und wichtiger Anlagen
Der Rat der EU hat die REC (Resilienz kritischer Einrichtungen) Richtlinie im Dezember 2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Nun haben die Mitgliedsstaaten bis Ende 2024 Zeit die Richtlinie umzusetzen. Die REC-Richtlinie soll die Widerstandsfähigkeit zentraler Einrichtungen in den EU-Mitgliedsländern fördern.
Als Einrichtung der kritischen Infrastruktur ist Ihr Betrieb extrem wichtig für das staatliche Gemeinwesen, da bei Ihrem Ausfall erhebliche Versorgungsengpässe, oder auch Störungen der öffentlichen Sicherheit eintreten. Egal ob Wasser- oder Energieversorger, Justiz, Polizei, Logistik, öffentliche Verwaltung, Telekommunikation, oder das Rettungs- und Gesundheitswesen, sie haben alle eines gemeinsam – sie gehören zu den besonders gefährdeten Einrichtungen.
Aufgrund der Umsetzung der REC-Richtlinie sind Risikomanagementmaßnahmen nach einem risikobasierten Vorgehen wirksam zu etablieren und liegen in der Verantwortung der Unternehmensleitung wesentlicher und wichtiger Anlagen.
​
Zu diesen Maßnahmen zählen unter anderem:
​
-
Die Durchführung einer gründlichen Risikoanalyse, um Gefahren zu identifizieren, die die Erbringung grundlegender Dienste erheblich beeinträchtigen können.
-
Die Ergreifung geeigneter Maßnahmen, um ihre Resilienz sicherzustellen.
-
Die Meldung von Störfällen.
​
Wir haben es uns seit 2003 zur Aufgabe gemacht, internationale Infrastruktur, Menschen, Objekte und Gelände mit unseren Sicherheitssystemen zu schützen und zu sichern. Wir haben bereits Systeme für große, internationale Anlagen erfolgreich errichtet. Deshalb kennen wir Ihre Herausforderungen und Vorgaben ganz genau und begleiten Sie als Komplettanbieter von der Konzeption bis zur sicherheitstechnischen, behördlichen Auditierung.
Keine zu schützende Anlage gleicht der anderen. Wir passen das Sicherheitssystem dem jeweiligen Objekt, Gelände und personellen sowie technischen Ressourcen individuell an.

Österreichisches Unternehmen mit internationalem Fokus
Um dieser Aufgabe sicherheitstechnisch gerecht zu werden, bedarf es Systemkenntnis sowie Professionalität. Wir zeichnen uns dabei vor allem durch eine große Systembreite bei der Spezialisierung in der Freigeländesicherung sowie im Objektschutz aus und bieten komplexe Sicherheitssysteme aus einer Hand an.
Die Kenntnis, wie die unterschiedlichen Sicherheitssysteme miteinander verknüpft werden, um ein zuverlässiges und rundes Ganzes zu schaffen, ist eine unserer Kernkompetenzen. Viele Einrichtungen aus dem Bereich der kritischen Infrastruktur sind bereits seit Jahren Kunden, da sie unserer präzisen und professionellen Durchführung und Umsetzung vertrauen.
Von diesen Vorteilen werden Sie am meisten profitieren:

Sie können sich auf Insider-Expertise stützen. Wir arbeiten seit über 20 Jahren als spezialisiertes Sicherheitsunternehmen von Österreich aus und haben über 130 Anlagen der kritischen Infrastruktur erfolgreich gesichert.

Unser sicherheits- und verlässlichkeitsüberprüftes Fachpersonal ist 24 / 7 für Sie da. Unser Headquarter mit einem 15-köpfigen Spezialteam ist in der Steiermark. Innerhalb der Emdion Gruppe sind 125 Mitarbeiter in Deutschland und Österreich unterwegs.

Nach einer Analyse Ihres Schutzbedarfs konzipieren wir für Ihre Anlage erforderliche sicherheitstechnischen Maßnahmen. Wir begleiten Sie von der Analyse, Konzeption, Installation, Inbetriebnahme, über laufende Wartung, bis zum behördlichen Sicherheitsaudit.

Unser besonderes Augenmerk gilt der fachgerechten, lückenlosen Dokumentation sowie 1:1 Anwenderschulungen für Ihr betriebsinternes Sicherheitspersonal.

Wir etablieren ein in sich geschlossenes Sicherheitssystem für die ganze Anlage, welches Ihr betriebsinternes Sicherheitspersonal zentral steuern kann und Sicherheitsverstöße lückenlos detektiert. Dabei optimieren wir das Verhältnis von Technik-, Personal- und Organisationsaufwand für Ihre betriebliche Sicherheit.

Unsere Sicherheitssysteme sind nach länderspezifischen Gesetzen, Richtlinien und Normen errichtet. Sie sind auditierbar, sowie durch Behörden und Versicherungen anerkannt.

Wir sind ein produktunabhängiger Systemanbieter. Von daher arbeiten wir zwar mit ausgewählten und von uns geprüften Technik- und Software Herstellern, sind aber flexibel in der Produktauswahl.
Qualität und Innovationskraft aus Österreich

Bis zum Sicherheitsaudit und darüber hinaus
1. Konzeption und Planung durch erfahrene Experten
Unsere Arbeit beginnt mit einer Security-Risikoanlayse sowie einer Schwachstellen- bzw. Bedarfsanalyse,
bei welcher der erforderliche Schutzbedarf eruiert wird. Je nach Gefährdung und Gefahrenpotenzial werden die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen abgeleitet und konzipiert.
Die sicherheitstechnische Planung erfolgt interdisziplinär, wobei die einzelnen Bereiche aus Security-, IT- und Facility sowie die Geschäftsführung eingebunden werden. Auch länderspezifische Vorgaben sowie die normgerechte Planung der Anlage werden bereits im Vorfeld berücksichtigt.
2. Umsetzung durch sicherheits- und verlässlichkeitsüberprüftes Fachpersonal
Die gesamte Installation, Montage und Inbetriebnahme der Anlage erfolgt komplett aus einer Hand: damit haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Sicherheitssystem genau nach Ihren Vorgaben umgesetzt wird und sich perfekt in Ihren internen Betriebsablauf einfügt.
Unser sicherheits- und verlässlichkeitsüberprüftes Fachpersonal begleitet Sie bis zur Abnahme Ihres neuen Sicherheitssystems durch Behörden und Versicherungen.
3. Instandhaltung - Wartung - Support
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme und behördlichem Audit der Anlage erstellen wir die nötigen Schulungsunterlagen mit anschließender 1:1 Einweisung und Übergabe. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine sorgfältige Dokumentation, inklusive aller dafür notwendigen Planunterlagen.
In weiterer Folge kann Wartung, Service und Instandhaltung der Sicherheitsanlage durch unser geschultes Serviceteam vorgenommen werden, auf Wunsch durch Subunternehmer, oder Ihr internes Personal selbst erfolgen. Bei betrieblichen Veränderungen kann Ihre Anlage jederzeit aufgerüstet werden. Damit ist sichergestellt, dass Sie zu jedem Zeitpunkt ein hoch verfügbares System für Ihren gesamten Betrieb betreiben.
Ausnahme sollte es von Ihrer Seite her notwendig sein, Planung und Ausführung getrennt abzuwickeln, so können wir dies mit unseren Kooperationspartner ermöglichen.
Unter Berücksichtigung aller Parameter entwerfen wir
perfekt aufeinander abgestimmte Sicherungskonzepte, die nahtlos ineinander greifen und Ihre betriebliche Sicherheit dauerhaft gewährleisten.
Modernste Sicherheitstechnik
für Freigelände- und Objektschutz
Die speziellen Einsatzgebiete in der kritischen Infrastruktur erfordern ein hohes Maß an Wissen in den verschiedensten Disziplinen und Technologien. Je nach Umgebungsvariablen und Anforderungen kommen die unterschiedlichen Systeme einzeln, oder kombiniert zum Einsatz, wobei wir grundsätzlich produktunabhängig konzipieren. Wir arbeiten ausschließlich mit den besten Herstellern, die stabile und von uns getestete Technik liefern.


Segmente, in denen wir tätig sind

Über 130 Anlagenbetreiber aus den verschiedensten Bereichen, in unterschiedlichen Größenklassen und aus über 20 Ländern vertrauen bereits auf die von uns errichteten Sicherheitssysteme.
Unsere Projekte mit Sicherheitstechnik
> 100
Energieerzeugung / Energiegewinnung
Projekte in knapp 20 Ländern und die Sicherung von über 100 Kraftwerken

15
Transport / Verkehr
Objekte unterschiedlicher Größe in Österreich
2
Finanzwesen
Projekte in Österreich: Perimeter und ganzheitlich
4
Polizeibehörde / Forensische Einrichtung
Projekte in Österreich und international
5
Rüstung / Wehrtechnik
Projekte in Österreich: Perimeter und ganzheitlich
1
Medien / Kultureinrichtung
Ein sehr umfangreiches internationales Projekt

Gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft, der EMDION GmbH können wir jahrzehntelange Erfahrung, zahlreiche Referenzprojekte und richtungsweisende Innovationen in der internationalen Landschaft der Sicherheitstechnik vorweisen.
Besonders in der Sicherung von On- und Offshore Windkraftanlagen, Power Plattformen, LNG Terminals, Justizvollzugsanstalten sowie in den Bereichen Öl und Gas und Power-to-Gas.